| Al Robert Fripp 1974 die Auflösung von King Crimson verkündete, konnte niemand ahnen, dass die Band die Stille 7 Jahre später mit einem Album brach, das vielleicht mehr mit dem damaligen Post-Punk New Wave gemeinsam hatte als mit ihrer eigenen Vergangenheit als Progressive Rock Band. Veröffentlicht im Jahre 1981 war „Discipline“ eine überraschende Neu-Erfindung mit einem neuen Line-Up und einem radikal anderen Material, das die Fans begeisterte, die Kritiker verwirrte und gleichzeitig ein großes neues Publikum mitnahm. 37 Jahre später ist „Discipline“ immer noch eines der Schlüssel-Alben der 80er und eines der populärsten King Crimson Alben. Das neue Quartett mit Robert Fripp, Adrian Belew (ex-Zappa, Bowie, Talking Heads) und Tony Levin (Peter Gabriel) etablierte sich schnell als starke Kraft im Live-Bereich.
Die langen Songs der 60 und frühen 70er und die ausgiebigen Improvisationen ihrer Live-Auftritte wurden durch eine Serie von kurzen und straffen Songs mit einer minimalistischen Ästhetik versehen, die komplexe und verwobene Gitarren-Linien, Belews eigene Art zu singen, Brufords neues Arsenal an elektronischen Percussions und Levins flüssige Bass & Chapman Stick Linien featureten. Die Songs des Albums wurden zum festen Inventar des Band-Repertoires und der Einfluss des Materials wuchs über die Jahre immer weiter. Indiscipline wird regelmäßig in einer neu-arrangierten Version von der aktuellen King Crimson Besetzung gespielt und der Titeltrack schaffte es auf einige Set-Listen der letztjährigen USA Tour.
Das Album kam in vielen Ländern inklusive England und USA gleich nach Veröffentlichung in die Charts, während der Tourplan die Band durch Europa, USA und Japan im ersten Jahr ihrer gemeinsamen Aktivität brachte. Ende 1981 war Crimson wieder eine der wichtigen Repräsentanten der Rock Musik.
King Crimson schaffte etwas, das nur wenige andere Rockbands schafften, indem sie in drei verschiedenen Jahrzehnten einen nachhaltigen Klassiker veröffentlichten. Von „In the Court of the Crimson King“ 1969, über Red 1974 bis zu „Discipline“ 1981 mit verschiedenen Line-Ups und radikal unterschiedlichen Sounds wurde das Ansehen der Band bezüglich ihrer Innovation und Entwicklung unanfechtbar.
„Discipline“ wird auch als Meilenstein des „Math Rock“ bezeichnet, was auch immer das bedeuten soll.
Anders als bei den vorherigen King Crimson Vinyl-Reissues, zeigt die neue Vinyl-Ausgabe das Track-Listing der 30th Anniversary CD Ausgabe mit Matte Kudasai mit Adrian Belews Lead-Gitarre als Track3 auf Seite A und die Version mit Robert Fripps Lead-Gitarre als Bonus Track am Ende der B-Seite ohne Erwähnung wie auf der CD.
Das Album wurde von Jason Mitchel / Loud Mastering von Audio Files, die zuvor von Robert Fripp freigegeben wurden, geschnitten. |